Warum ist das „Warum“ wichtig?
- 29. Sept. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Eine ausreichende Aufklärung der Mitarbeitenden ist vor Beginn eines Change-Managements zur Implementierung des neuen Personalbemessungsinstruments in der Pflege von Bedeutung. Auch die kleinsten Veränderungen sind immer ein Austritt aus der „Komfortzone“ und somit angstbesetzt. Was folgt aus Unsicherheiten? Genau … Ablehnung!
Ablehnung hat viele Gesichter und reicht von Blockieren bis hin zur Entziehung durch Krankmeldungen. Das kann mal lautstark sein und mal ganz leise unter der Decke der zugewandten Gesichter.
Eines ist allerdings immer das Ergebnis, das Projekt der Einführung des neuen Personalbemessungsinstruments in der Pflege wird nicht gelingen. Deshalb ist es wichtig, transparent, sehr ausführlich und mit klaren Worten alle Kolleg*innen mitzunehmen.
Was heißt klare Worte? Hier ist es auch interessant, sich mal anzuschauen, wie Generation Z neue Information aufnimmt und verarbeitet. Also einfache und klare Texte. Eher im Sinne Ikea-Baukasten als dann lange Rechnungen oder Erläuterungen wissenschaftlicher Studien. Sicher, das muss auch benannt werden, steht aber nicht an erster Stelle. Reicht eine Mitarbeiterversammlung für die Einführung des Projektes zur neuen Personalbemessung?
Hier gibt es von mir ein klares „Nein“. Ein wiederkehrendes Angebot für einen Austausch mit den Kolleg*innen ist sinnvoll. Die Aufklärung über die Motivation zur Umsetzung der stationären Tourenplanung spielt immer wieder eine wichtige Rolle und P.S., ein Hinweis auf die Rothgang-Studie und die bahnbrechenden Erkenntnisse daraus, reichen für die Kollegen als Argumentationspunkt nicht aus.
Comments