Ein umfassender Leitfaden zur Umsetzung des kompetenzbasierten Ansatzes in der Tourenplanung: Effiziente Personalbemessung in der Pflege
- 22. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt. 2024

Intention: Die Notwendigkeit der Neuausrichtung in der Pflege und der Einführung des kompetenzbasierten Ansatz in der Tourenplanung.
Die Einführung des kompetenzbasierten Ansatzes gemäß § 113c erfordert eine Neuausrichtung in der Pflege. Die stationäre Tourenplanung steht dabei vor besonderen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um den Pflegebedürftigkeitsbegriff optimal umzusetzen und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
Ziele
Effiziente Pflege durch klare Abläufe
Unser Ziel ist es, durch klare und strukturierte Abläufe eine effiziente Pflege zu gewährleisten. Dies soll zu einer verbesserten Lebensqualität und höheren Zufriedenheit der Bewohner führen.
Sicherung der Arbeitszufriedenheit
Ein weiteres Ziel ist es, die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden zu sichern. Durch ein strukturiertes Zeitmanagement sollen sie ihre Potenziale stressfrei nutzen können, wodurch sowohl Über- als auch Unterforderung vermieden werden.
Vorgehen
Bewohneranalyse
Um die Abläufe zu optimieren, ist es wichtig, zunächst eine gründliche Bewohneranalyse durchzuführen. Informieren Sie alle Mitarbeitenden über die Ziele dieser Analyse und betonen Sie, dass es nicht um eine individuelle Leistungsbewertung geht, sondern um die Verbesserung der Arbeitsabläufe. Binden Sie die Mitarbeitervertretung (MAV) aktiv in den Prozess ein und legen Sie die Tage, an denen die Erhebung stattfindet, rechtzeitig fest.
Durchführung der Fremdbeobachtung
Während der Fremdbeobachtung sollten externe Berater*innen und interne Verantwortliche wie die Pflegedienstleitung und Wohnbereichsleitung den Prozess begleiten. Sie beobachten und unterstützen die Mitarbeitenden während eines Tagdiensts, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Durchführung der Selbsterhebung
Die Selbsterhebung erfolgt während eines Tagdiensts, wobei die Mitarbeitenden ihre Leistungen zeitnah und prozessbegleitend erfassen. Bei Bedarf kann die Erfassung auf bis zu drei Dienste, einschließlich Früh-, Spät- und Nachtdienst, ausgeweitet werden.
Bewohnerinterview
Führen Sie Gespräche mit den Bewohner*innen und deren Angehörigen, um wichtige Gewohnheiten im Tagesablauf zu erfassen, wie die Vorlieben beim Duschen und Baden oder die Schlaf- und Aufstehzeiten. Geben Sie eine zeitliche Vorgabe für die Leistungserfassung, um eine bessere Auswertung zu ermöglichen.
Auswertung und Reflexion
Kategorisierung der Tätigkeiten
Nach der Datenerhebung sollten die Tätigkeiten in Kategorien eingeteilt werden:
Grün: Tätigkeiten, die nur von der Pflegefachkraft durchgeführt werden können.
Gelb: Unaufschiebbare Tätigkeiten, die auch von anderen übernommen werden können.
Rot: Wichtige, aber verschiebbare Tätigkeiten.
Muster und Trends erkennen, um den kompetenzbasierten Ansatz in der Tourenplanung aufzunehmen.
Arbeiten Sie gemeinsam mit dem Team, um Muster und Trends in den Bedürfnissen der sollBewohner zu erkennen, die den kompetenzbasierten Ansatz in der Tourenplanung fördern. Besprechen Sie den Unterstützungsbedarf jedes einzelnen Bewohners und prüfen Sie, ob nächtliche Versorgungen tatsächlich notwendig sind.
Umsetzung des kompetenzbasierten Ansatzes
Aufgabenverteilung nach Qualifikationen
Stellen Sie sicher, dass die Aufgabenverteilung auf Basis der Qualifikationen erfolgt. Eine klare Rollenklärung ist hierbei essentiell, um den kompetenzbasierten Ansatz in der Tourenplanung zu fokussieren.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Implementieren Sie flexible Einsatzpläne und Notfallpläne, um auf unerwartete Situationen schnell reagieren zu können.

Aufgabe des PeBeM Beraters
Der PeBeM Berater spielt eine zentrale Rolle im Training und in der Entwicklung des Teams und in der Umsetzung des kompetenzbasierten Ansatzes in der Tourenplanung. Informieren Sie das SWAT-Team über die bevorstehenden Analysen und entscheiden Sie gemeinsam, welche Methoden am besten geeignet sind. Begleiten Sie den gesamten Prozess und klären Sie Unsicherheiten auf.
Strategie und Roadmap
Planung und Durchführung der Beobachtungen
Legen Sie die Beobachtungstage fest und informieren Sie das Team rechtzeitig. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten über den Ablauf und die Ziele informiert sind.
Monitoring und Feedback
Werten Sie die Ergebnisse der Beobachtungen aus und erstellen Sie eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Präsentieren Sie die Ergebnisse dem gesamten Team und setzen Sie klare Prioritäten für die weitere Umsetzung.
Schlussgedanken
Zusammenfassung
Die effiziente Personalbemessung und die Umsetzung des kompetenzbasierten Ansatzes in der Tourenplanung sind entscheidend für die Verbesserung der Pflegequalität und der Arbeitszufriedenheit. Durch die beschriebenen Schritte können Führungskräfte den Pflegealltag optimieren und positive Veränderungen herbeiführen.
Welche Schulungsinhalte würden Sie sich für Ihr Team wünschen, um den kompetenzbasierten Ansatz besser umsetzen zu können?
Intensivtraining zur Aufgabenverteilung nach Qualifikationen
Workshops zu effektivem Zeitmanagement und Stressbewältigung
Fortbildungen zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Pf
Aufruf zum Handeln
Setzen Sie die genannten Strategien und Tipps in Ihrem Pflegealltag um und profitieren Sie von den positiven Auswirkungen auf Ihr Team und die Bewohner.
Comentários