Planungsorte und Material - Welche Rolle hat die Schicht- und Teamleitung?
- 29. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Mit Einführung der Tourenplanung und Umsetzung des Personalbemessungsinstruments in der Pflege stellt sich auch die Frage des Systems. Nun bieten verschiedene Anbieter auch schon digitale Lösungen an.
Also alles per Knopfdruck? Aus meiner Sicht ist die „altmodische“ Darstellung der Tourenplanung auf Planungsboard, Whiteboard oder ähnlichem, immer erst mal die bessere Wahl.
Die Tourenplanung ist ein Mittel zur transparenten Darstellung der Aufgaben, ja. Aber, insbesondere in den ersten Implementierungsphasen ist die Entwicklung einer neuen Kommunikation innerhalb des Teams wichtig.
Die Tourenplanung stellt hier eine gute Moderationstechnik dar. Wir können gemeinsam Abläufe besprechen und „anfassen“. Wir lernen anders, neu in die gemeinsame Kommunikation zu gehen. Ganz nebenbei implementiert sich so die so viel besprochene „flache Hierarchie“. Nicht nur die Schichtleitung entscheidet darüber, wie der Ablauf gestaltet sein soll, oder mit welchem pflegerischen Schwerpunkt bestimmte Betreuungsangebote umgesetzt werden sollen. Vielmehr wird hier geübt, wie das Team lernt, zusammen Verantwortung zu übernehmen. Es müssen also kreative Ideen gefunden werden.
Welche Rolle hat die Schicht- und Teamleitung?
Das „Begreifen“ der einzelnen Tätigkeitsschritte innerhalb einer Schicht ist hier vorrangig. Die Schichtleitung übernimmt also zunehmend die Rolle des Mentors bzw. des Moderators, um über Fragestellung und nicht über Ansagen die Abläufe für den Tag zu planen.
Doch wo nun hin mit den Planungstafeln. In vielen Einrichtungen gibt es bereits mit dieser Frage die ersten Probleme. Die Dienstzimmer sind häufig zu klein, oder es besteht erst gar nicht die Möglichkeit, irgendwo etwas aufzuhängen. Wenn man bedenkt, dass alle Schichten mithilfe von Planungstafeln organisiert werden sollen, dann wird auch schnell klar, wie viel Platz dafür erforderlich ist.
Es müssen also kreative Ideen gefunden werden.
Achten Sie bei der Wahl des Planungsortes auf folgende Faktoren:- Finden Sie einen zentralen Ort. Die Kollegen werden im Laufe ihrer Schicht wiederkehrend auf die Plantafel schauen.- Achten Sie darauf, dass die Plantafel gut erreichbar angebracht wird. Nicht etwa so hoch aufgehängt ist, dass nur besonders große Menschen an die Tafel gelangen.- Geben sie auf der Plantafel bereits eine erste Struktur vor, wie Spalten darstellen für die einzelnen Touren. Felder, in denen Bewohner- und Mitarbeiternamen abgelegt werden können, die nicht anwesend sind. Oder auch ein Feld für Bemerkungen „Wichtiges für den Tag“
Die Gefahr ist sonst relativ groß, dass es nur ein „Bild“ von der Tourenplanung gibt. Diese aber eher ein Paralleluniversum darstellt und nicht wirklich etwas mit dem tatsächlich gelebten Pflegealltag zu tun hat.
Commenti